Kurz vor Weihnachten gibt es beim SVI immer ein ganz besonderes Fest, unsere Jugendweihnachtsfeier. Hier gestalten die Kinder einen ganzen Tag voll mit besonderen Eindrücken aus dem Vereinsleben. Am vergangenen Sonntag war es nun soweit und der Tag begann mit einem besinnlichen Gottesdienst, den Frau Pfarrerin Wöhr auf die Jugend abstimmte. So wurde von ca. 10 Kindern ein kleines Anspiel mit der Geschichte „Der allerkleinste Tannenbaum“ vorgetragen.
Nach dem Gottesdienst gab es Mittagessen. Schnitzel, Maultaschen, Chicken-Nuggets, Pommes und Salat wurden reichlich in den Saal getragen und als Nachtisch wurden Kuchen verzehrt.
Nach und nach füllte sich die Halle und auch die Aufregung bei den Kindern vor ihren Auftritten stieg.
Pünktlich um 14:00 Uhr eröffneten Tim Rapp und Christoph Glashauser die Veranstaltung und begrüßten nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, sowie Vereinsmitglieder und bedankten sich bei Sponsoren und Partnervereinen für die Unterstützung der SVI Jugend. Ihr besonderer Dank galt den Jugendleitern, Betreuern, Helfern bei Organisation, Einkauf, Aufbau, über Küche, Ausschank bis hin zum späteren Abbau.
Ebenfalls starteten sie einen dringenden Aufruf, denn im Kinderturnen fehlen Betreuer. Sollten sich keine finden, können 2 Gruppen im nächsten Jahr leider nicht mehr stattfinden. Deshalb auch nochmal hier: Wer Interesse hat Kindern an Turngeräte ranzuführen oder einfach im Kinderturnen zu unterstützen, darf uns gerne ansprechen oder sich unter
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung war „Rockin‘ around the Christmas tree“ und so wurde auch die Halle geschmückt mit vielen Instrumenten und Musik.
Das Programm begann mit den Bambini und ihrem Körperteile-Blues. Durch Rufe der Kinder erschien der Nikolaus das erste Mal an diesem Tag, mit einem ganzen Sack voller Süßigkeiten. Dieser erstrahlte in diesem Jahr mit einem grün-weißen Anzug, passend zu unseren Vereinsfarben. Als nächstes waren die Kleinsten vom Turnen an der Reihe. Sie krabbelten eifrig eine Bank nach oben und rutschten zu dem Lied "Pitsch, Patsch, Pinguin" eine Matte hinunter. Nun waren wieder die Fußballer dran. Zum Lied „Wir spielen gerne Fußball“ zeigte die F-Jugend ihre tänzerischen Fähigkeiten und ließen am Ende des Auftrittes Luftballons schweben. Vor der Pause war dann noch das Kinderturnen 3 dran. Sie zeigten eine Darbietung auf Bänken und Sprüngen vom Kasten. Das hier benutzte Air Track konnte durch die Aktion der Vereinsscheine von Rewe besorgt werden.
Nun war der erste Teil der Veranstaltung durch. Der Losverkauf war schon im vollen Gange und man konnte nun seine Preise an der Ausgabe im Foyer abholen. Auch diejenigen, die Nieten zogen, erhielten als Trostpreis eine Kleinigkeit.
Nach der kurzen Verschnaufpause waren die Turnflöhe an der Reihe und machten eine tolle Showeinlage auf dem Boden, mit Bändern und Hebefiguren. Als nächstes stand die E-Jugend auf dem Programm. Sie führten eine Art Sketch eines Trainingstages auf.
Als letzte Gruppe für den Tag traten die Turn-Teenies auf. Sie turnten auf der Bühne mit Trampolin und Kasten.
Vor dem Finale wurden noch alle Jugendbetreuer auf die Bühne gebeten und für ihr Engagement mit einem kleinen Präsent bedankt.
Zum Schluss kamen alle Mitwirkenden Kinder noch einmal auf der Bühne zusammen. Tim Rapp und Christoph Glashauser bedankten sich nochmals bei allen für den großartigen Tag. Nach dem Finale bekam dann noch jedes Kind von seinen Betreuern ein Weihnachtsgeschenk. So ging eine gemütliche, familiäre und gelungene Weihnachtsfeier zu Ende.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Frau Pfarrerin Wöhr samt ihrem Team für das Ermöglichen des Gottesdienstes in der Halle herzlich bedanken. Ebenfalls geht ein Dank an die Eltern, die einen Kuchen gebacken haben, sowie an das Forstamt der Gemeinde Wiernsheim für den Weihnachtsbaum. Dieser wurde nach Beendigung der Veranstaltung an die Kirche weitergegeben.
Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Jugendabteilung des SV Iptingen
Dieses Jahr fand der Iptinger Weihnachtsmarkt bereits zum 18. Mal auf dem Kelterplatz statt. Nach einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Enz sowie einem Vortrag des Schulchors der Gemeinschaftsschule Heckengäu unter Leitung von Frau Barbier war anschließend auch der Nikolaus zu Gast, der für strahlende Augen bei Jung und Alt sorgte und für alle eine kleine Überraschung in seinem Sack hatte. Für ausreichend Speis und Trank war bei den einzelnen Vereinen gesorgt und wer bisher noch kein Weihnachtsgeschenk hatte, konnte dies an den Ständen der Hobbyhandwerker erwerben. Auch der Stand des SV Iptingen war wie immer gut besucht. Hier gab es neben einer Auswahl an kalten und warmen Getränken traditionell frisch gebackene Pizza aus dem Backhaus. Ein großer Dank geht hierbei an unseren Pizzabäcker Karle sowie alle Helfer, die zu einem erfolgreichen Ablauf des diesjährigen Weihnachtsmarkt beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
SV Iptingen |
- VfB Vaihingen/Enz II |
3 : 0 WERTUNG |
SV Iptingen II |
- SGM Sachsenheim II |
1 : 4 (0 : 1) |
Aufgrund von Spielermangel bei den Gästen wurde die Partie am Sonntag kurzfristig abgesagt und somit verabschiedete sich der SV Iptingen kampflos mit drei Punkten in die Winterpause.
Zum Abschluss der Hinrunde empfing der SV Iptingen am vergangenen Sonntag die Zweitvertretung der SGM Sachsenheim. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase führte schließlich ein unnötiges Foul im Strafraum zur Führung für die Gäste, die den fälligen Elfmeter nach etwa einer Viertelstunde sicher zum 0:1 verwandelten. Nur kurze Zeit später bot sich dem Gast die Chance, den Vorsprung nach einer Hereingabe weiter auszubauen, doch Leopold Volk konnte den anschließenden Kopfball abwehren. Danach zeigte sich der SVI zunehmend aktiver und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Joscha Heizmann legte den Ball auf Max Kurfiss ab, dessen Distanzschuss jedoch zu zentral ausfiel. Nach einem Eckball von Luan Wurster brachte Niklas Scheufler den Ball vom langen Pfosten zurück ins Zentrum, fand jedoch keinen Abnehmer. Wenig später verfehlte ein Abschluss von Denis Scheier knapp das Tor. Trotz der Bemühungen blieb es zur Halbzeit bei der knappen Führung für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel hatte der SV Iptingen weiterhin leichte Vorteile, die zwingenden Aktionen wurden jedoch weniger. Eine starke Einzelleistung von Joscha Heizmann führte zu einem Abschluss aus spitzem Winkel, der den Schlussmann allerdings vor keine Probleme stellte. Auf der Gegenseite hatten die Gäste schließlich nach einem Freistoß die Gelegenheit zum nächsten Treffer. Der Kopfball landete jedoch am Pfosten und wurde daraufhin in höchster Not geklärt. In der Schlussphase nutzten die Gäste dann eine Hereingabe in den Strafraum, die der Stürmer eiskalt zum 0:2 vollendete. Doch der SVI kämpfte sich zurück und erhielt nach einem Foul an Paul Popp ebenfalls einen Elfmeter, den Giuseppe Militano souverän zum 1:2 verwandelte. Die Hoffnung auf eine Wende hielt jedoch nicht lange. Zunächst landete eine verunglückte Flanke des Gegners abermals am Pfosten, ehe nur kurze Zeit später ein Ballverlust im Mittelfeld mit dem 1:3 durch einen Distanzschuss bestraft wurde. In der Schlussminute entschied ein langer Ball die Partie endgültig, als der gegnerische Stürmer allein vor Leopold Volk auftauchte und vorbei am Schlussmann zum 1:4 einschob. Trotz der Niederlage zeigte der SV Iptingen eine couragierte Leistung, ließ jedoch zu viele Chancen ungenutzt und musste sich am Ende den effizienteren Gästen geschlagen geben.
Leopold Volk – Vincent Walter – Marco Kastner (56. Ben Landgraf) – Lukas Wolff – Raul Müller de la Pena (56. Paul Popp) – Denis Scheier (65. Giuseppe Militano) – Max Kurfiss – Noah Schrader – Luan Wurster – Niklas Scheufler (84. Lorenz Jouvenal) – Joscha Heizmann (68. Salvatore Bruno)
Ersatzbank: Marco Euchenhofer, Paul Heizmann, Sebastian Rapp
Tore: 0:1 (12./FE), 0:2 (75.), 1:2 Giuseppe Militano (79./FE), 1:3 (82.), 1:4 (90.)
SGM Riexingen II |
- SV Iptingen |
2 : 0 (1 : 0) |
SGM Gemmrigheim/Walheim II |
- SV Iptingen II |
7 : 1 (2 : 1) |
Am vergangenen Sonntag war der SV Iptingen zu Gast bei der Zweitvertretung der SGM Riexingen. In einer ausgeglichenen Partie gegen den Tabellendritten hatte der SVI leichte Vorteile. Schwierige Bodenverhältnisse erschwerten allerdings ein präzises Passspiel, sodass sich beide Mannschaften zunächst schwer taten, klare Torchancen zu erspielen. Die erste große Möglichkeit des Spiels hatten die Hausherren nach etwas mehr als einer Viertelstunde, als ein gegnerischer Spieler nach einem schnellen Angriff frei vor dem Tor auftauchte und Marco Euchenhofer seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Nach dem anschließenden Eckball kam es an der Strafraumgrenze zu einem Zweikampf, bei dem ein Spieler der Gastgeber zu Boden ging. Der Schiedsrichter entschied in dieser strittigen Szene sofort auf Elfmeter, den die Heimelf sicher zum 1:0 verwandelte. Auf der Gegenseite blieb die Pfeife des Unparteiischen nur kurze Zeit später bei zwei ähnliche Aktionen im Strafraum hingegen stumm. Trotz des Rückstands übernahm der SV Iptingen mehr und mehr die Initiative und erarbeitete sich gute Chancen.