TSV Phönix Lomersheim II |
- SV Iptingen |
1 : 0 (0 : 0) |
TSV Mühlhausen |
- SV Iptingen II |
1 : 1 (1 : 0) |
Erste Saisonniederlage für den SV Iptingen
Am vergangenen Sonntag war der SV Iptingen bei der Zweitvertretung des TSV Phönix Lomersheim zu Gast. Die Grün-Weißen erwischten dabei keinen guten Tag, während die Hausherren über weite Strecken und in vielen Belangen die aktivere Mannschaft waren. Bereits kurz nach Spielbeginn kam die Heimelf zur ersten gefährlichen Gelegenheit, die allerdings ungenutzt blieb. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit präsentierte sich der Gastgeber griffiger in den Zweikämpfen und nutzte die Fehler des SVI, um sich weitere Chancen zu erspielen. Philipp Wahl verhinderte jedoch zunächst einen Rückstand, sodass es torlos in die Pause ging.
Kurz nach dem Seitenwechsel fiel schließlich die verdiente Führung für die Hausherren, als der gegnerische Angreifer eine Unstimmigkeit in der Defensive des SV Iptingen nutzte und einen langen Ball in die Spitze zum 1:0 ins Tor beförderte. In der Folge fehlte dem SVI in der Offensive weiterhin die Durchschlagskraft, während die Gastgeber dem zweiten Treffer näher kamen. Philipp Wahl musste zunächst einen Kopfball entschärfen und lenkte nur kurze Zeit später einen präzisen Freistoß sehenswert über die Latte. In der Schlussphase versuchte es der SV Iptingen noch einmal. Nach einem langen Ball von Steffen Weeber kam Alexander Gauggel zum Abschluss, doch der gegnerische Schlussmann parierte stark. Auch der folgende Eckball blieb ohne Erfolg und so musste der SV Iptingen am Ende eine aufgrund der eigenen Leistung verdiente Niederlage hinnehmen.
Bittere Punkteteilung für den SV Iptingen II
Die zweite Mannschaft gastierte beim TSV Mühlhausen/Enz. Dabei war der SV Iptingen von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und kam bereits früh zu hochkarätigen Gelegenheiten. Gleich zweimal hatte Lorenz Jouvenal die Möglichkeit, den SVI in Führung zu bringen. Zunächst bediente Noah Schrader den freistehenden Angreifer mit einer halbhohen Flanke, dessen Direktabnahme jedoch in den Armen des Torhüters landete. Nur kurze Zeit später überspielte Heiko Knödl mit einem langen Ball die gegnerische Verteidigung. Wieder erlief Lorenz Jouvenal den Ball und brachte diesen über den herannahenden Schlussmann hinweg in Richtung Tor, der Ball prallte jedoch unglücklich an den Pfosten. Nur wenige Minuten später folgte die nächste dicke Chance. Von halbrechts schlug Heiko Knödl einen Freistoß in Richtung Strafraum. Filippe Pramann erwischte den Ball zwar mit dem Kopf, dieser prallte jedoch erneut am Aluminium ab. Der SV Iptingen drückte nun auf den mittlerweile hochverdienten Führungstreffer. Doch nach etwa einer halben Stunde stellten die Hausherren das Spielgeschehen auf den Kopf. Zu einem Zeitpunkt, als der SVI alles im Griff zu haben schien, nutzten die Gastgeber nach einer Balleroberung die Chance zum schnellen Umschalten. Ein langer Ball in die Spitze genügte, um die Defensive des SV Iptingen auszuhebeln. Aus spitzem Winkel von rechts traf der Stürmer zum völlig überraschenden 1:0. Spätestens nach dem Wiederanpfiff hatte sich der SVI wieder gefangen und beherrschte weiter das Spielgeschehen, doch gegen zunehmend defensiver stehende Gastgeber fiel es schwer, den finalen Ball vor das Tor zu bringen. Mehrmals versuchte es der SV Iptingen deshalb in aussichtsreicher Position aus der Distanz, bekam den Ball aber nicht im gegnerischen Tor unter. Je mehr Spielzeit verging, desto ruppiger und körperbetonter wurde die Partie. Die Hausherren versuchten, die hauchdünne Führung zu verteidigen. So griffen sie immer wieder zu harten Maßnahmen und machten es damit dem SVI noch schwerer. Es dauerte lange, aber in der Schlussphase war es dann so weit, und der mehr als verdiente Ausgleichstreffer fiel doch noch. Im Anschluss an einen Freistoß von links wurde es unübersichtlich im Strafraum. Der Ball wurde mehrmals geblockt, mehrere Spieler gingen zu Boden. Doch am Ende gelang es Filippe Pramann, den Ball zum 1:1 über die Linie zu drücken. In den letzten Minuten drängte der SV Iptingen dann noch einmal auf den Auswärtssieg, doch die Hausherren verteidigten den Punkt, sodass sich der SVI trotz deutlichem Chancenplus mit einem Remis in einer hochspannenden Partie an der Enz begnügen musste.
Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung:
Philipp Wahl – Matthias Knapp – Lukas Wolff – Luca Gille – Bastian Werthwein – Anton Zschocke (46. Steffen Weeber) – Raphael Sauter (80. Filippe Pramann) – Alexander Gauggel – Luan Wurster (90. Niklas Scheufler) – Alexander Huber – Benjamin Rapp
Ersatzbank: Andreas Bader, Vincent Walter, Sebastian Rapp
Tore: 1:0 (48.)
Der SV Iptingen II spielte mit folgender Aufstellung:
Lukas Sattlegger – Thomas Engel – Marco Kastner – Patrick Diaz – Sebastian Rapp – Heiko Knödl – Jens Schrodt – Filipe Pramann – Noah Schrader – Niklas Scheufler (59. Simon Bäuerle) – Lorenz Jouvenal
Ersatzbank: Paul Heizmann, Maximilian Sickinger, Jonathan Wahl, Max Kurfiss
Tore: 1:0 (32.), 1:1 Filippe Pramann (78.)
Vorschau:
Sonntag |
26.10.2025 |
|
| 13:00 Uhr | SV Iptingen II | - SV Illingen II |
| 15:00 Uhr | SV Iptingen | - SGM Sachsenheim |
Sonntag |
02.11.2025 |
|
| 12:30 Uhr | TSV Ensingen II | - SV Iptingen II |
| 12:30 Uhr | TSV Großglattbach II | - SV Iptingen |

