Nach einer ausgiebigen Wintervorbereitung, in der viele Testspiele den Witterungsbedingungen zum Opfer fielen, startete der SV Iptingen mit einer vorgezogenen Rückrundenpartie ins neue Jahr. Dabei setzten die Grün-Weißen die Hausherren von Beginn an unter Druck und hatten nach einem langen Einwurf die erste Gelegenheit. Benjamin Rapp bediente im Zentrum Luan Wurster, dessen Kopfball jedoch über das Tor ging. Kurze Zeit später leitete ein erneut schneller Einwurf von Matthias Knapp die Führung ein. Steffen Weeber tauchte vor dem Tor der Gastgeber auf und lupfte den Ball über den gegnerischen Schlussmann hinweg an die Latte. Luan Wurster reagierte gedankenschnell und verwertete den Abpraller zum 0:1 ins leere Tor. Die Freude über die Führung währte allerdings nicht lange, denn nur wenige Minuten später glich der Gegner durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 1:1 aus. Der SV Iptingen versuchte umgehend, wieder in Führung zu gehen. Ein langer Ball von Anton Zschocke erreichte Benjamin Rapp, der sich in den Strafraum durchsetzte, doch sein finales Zuspiel fand keinen Abnehmer. Nach etwa einer halben Stunde musste der SVI unglücklich das 2:1 hinnehmen, als ein Befreiungsschlag des Gegners immer länger wurde und sich direkt ins Tor senkte. Doch die Reaktion der Grün-Weißen folgte prompt.
Aufgrund von Spielermangel bei den Gästen wurde die Partie am Sonntag kurzfristig abgesagt und somit verabschiedete sich der SV Iptingen kampflos mit drei Punkten in die Winterpause.
Unnötige Niederlage für den SV Iptingen
Zum Abschluss der Hinrunde empfing der SV Iptingen am vergangenen Sonntag die Zweitvertretung der SGM Sachsenheim. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase führte schließlich ein unnötiges Foul im Strafraum zur Führung für die Gäste, die den fälligen Elfmeter nach etwa einer Viertelstunde sicher zum 0:1 verwandelten. Nur kurze Zeit später bot sich dem Gast die Chance, den Vorsprung nach einer Hereingabe weiter auszubauen, doch Leopold Volk konnte den anschließenden Kopfball abwehren. Danach zeigte sich der SVI zunehmend aktiver und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Joscha Heizmann legte den Ball auf Max Kurfiss ab, dessen Distanzschuss jedoch zu zentral ausfiel. Nach einem Eckball von Luan Wurster brachte Niklas Scheufler den Ball vom langen Pfosten zurück ins Zentrum, fand jedoch keinen Abnehmer. Wenig später verfehlte ein Abschluss von Denis Scheier knapp das Tor. Trotz der Bemühungen blieb es zur Halbzeit bei der knappen Führung für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel hatte der SV Iptingen weiterhin leichte Vorteile, die zwingenden Aktionen wurden jedoch weniger. Eine starke Einzelleistung von Joscha Heizmann führte zu einem Abschluss aus spitzem Winkel, der den Schlussmann allerdings vor keine Probleme stellte. Auf der Gegenseite hatten die Gäste schließlich nach einem Freistoß die Gelegenheit zum nächsten Treffer. Der Kopfball landete jedoch am Pfosten und wurde daraufhin in höchster Not geklärt. In der Schlussphase nutzten die Gäste dann eine Hereingabe in den Strafraum, die der Stürmer eiskalt zum 0:2 vollendete. Doch der SVI kämpfte sich zurück und erhielt nach einem Foul an Paul Popp ebenfalls einen Elfmeter, den Giuseppe Militano souverän zum 1:2 verwandelte. Die Hoffnung auf eine Wende hielt jedoch nicht lange. Zunächst landete eine verunglückte Flanke des Gegners abermals am Pfosten, ehe nur kurze Zeit später ein Ballverlust im Mittelfeld mit dem 1:3 durch einen Distanzschuss bestraft wurde. In der Schlussminute entschied ein langer Ball die Partie endgültig, als der gegnerische Stürmer allein vor Leopold Volk auftauchte und vorbei am Schlussmann zum 1:4 einschob. Trotz der Niederlage zeigte der SV Iptingen eine couragierte Leistung, ließ jedoch zu viele Chancen ungenutzt und musste sich am Ende den effizienteren Gästen geschlagen geben.
Der SV Iptingen II spielte mit folgender Aufstellung:
Leopold Volk – Vincent Walter – Marco Kastner (56. Ben Landgraf) – Lukas Wolff – Raul Müller de la Pena (56. Paul Popp) – Denis Scheier (65. Giuseppe Militano) – Max Kurfiss – Noah Schrader – Luan Wurster – Niklas Scheufler (84. Lorenz Jouvenal) – Joscha Heizmann (68. Salvatore Bruno)
Ersatzbank: Marco Euchenhofer, Paul Heizmann, Sebastian Rapp
Nach einer Hinrunde mit Höhen und Tiefen verabschiedet sich der SV Iptingen in die wohlverdiente Winterpause. Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Anhängern, denen auch in dieser Saison kein Weg zu weit war, um unsere Mannschaften zu unterstützen. Wir wünschen euch allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir sehen uns in 2025 wieder auf dem Sportplatz!
Am vergangenen Sonntag war der SV Iptingen zu Gast bei der Zweitvertretung der SGM Riexingen. In einer ausgeglichenen Partie gegen den Tabellendritten hatte der SVI leichte Vorteile. Schwierige Bodenverhältnisse erschwerten allerdings ein präzises Passspiel, sodass sich beide Mannschaften zunächst schwer taten, klare Torchancen zu erspielen. Die erste große Möglichkeit des Spiels hatten die Hausherren nach etwas mehr als einer Viertelstunde, als ein gegnerischer Spieler nach einem schnellen Angriff frei vor dem Tor auftauchte und Marco Euchenhofer seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Nach dem anschließenden Eckball kam es an der Strafraumgrenze zu einem Zweikampf, bei dem ein Spieler der Gastgeber zu Boden ging. Der Schiedsrichter entschied in dieser strittigen Szene sofort auf Elfmeter, den die Heimelf sicher zum 1:0 verwandelte. Auf der Gegenseite blieb die Pfeife des Unparteiischen nur kurze Zeit später bei zwei ähnliche Aktionen im Strafraum hingegen stumm. Trotz des Rückstands übernahm der SV Iptingen mehr und mehr die Initiative und erarbeitete sich gute Chancen.
Bereits am Donnerstag empfing der SV Iptingen die Zweitvertretung des SV Horrheim und zeigte im Heimspiel eine engagierte Leistung. Von Beginn an setzten die Grün-Weißen die Gäste unter Druck und gingen dadurch früh in Führung. Alexander Huber spielte einen präzisen Ball in den Lauf von Matthias Knapp, der von der Grundlinie aus Alexander Gauggel im gegnerischen Strafraum bediente. Dieser schloss per Direktabnahme zum 1:0 ins lange Eck ab. Nur kurze Zeit später kam Alexander Gauggel abermals zum Abschluss, wurde dabei allerdings von einem Verteidiger geblockt. Auch der Nachschuss von Benjamin Rapp wurde zunächst vom Schlussmann pariert, ehe Matthias Knapp den Ball im dritten Versuch zum 2:0 über die Linie drückte. Die Gäste kamen anschließend zu ihren ersten gefährlichen Angriffen, blieben aber erfolglos. Nach etwa einer halben Stunde sorgte der SVI erneut für Jubel beim eigenen Anhang. Eine Hereingabe von Tom Jäger fand Alexander Gauggel, der zum 3:0 traf. Kurz vor der Pause steckte Adrian Schrodt einen Ball perfekt auf Benjamin Rapp durch, der uneigennützig querlegte. Alexander Gauggel musste nur noch einschieben, doch der Treffer wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt.