Auch in diesem Jahr ging es für die Wandertruppe unserer AH wieder in die Berge zum Sturm auf Gipfel und Hütte. Elf tapfere Bergkameraden versammelten sich am frühen Samstag morgens zur Abfahrt in Richtung Österreich nach Schruns im Montafon.
Zumindest wenn die Wanderziele im westlichen Teil von Österreich liegen, ist mittlerweile der Fidelisbäck in Wangen im Allgäu als Zwischenrast nicht mehr aus dem Reisekalender wegzudenken. Die vor allem für ihren Leberkäs überregional bekannte Bäckerei und Gaststätte war daher für alle Kameraden der ideale Frühstücksauftakt. Seltsamerweise trifft man dort zur Freude aller Beteiligten bei einem extraleichten Weißbier auch jährlich die enge Verwandtschaft eines Mitwanderers.
Obwohl wir trotz längerem Stau am schönsten Autobahnteilstück Deutschlands eher verspätet beim Frühstück ankamen, war die für uns zuständige Bedienung noch nicht arbeitsbereit. Allerdings entpuppte sich diese als wahre südländische Rakete und wir konnten sämtliche verlorene Zeit wieder aufholen.
So kamen wir auf die Mittagszeit und zu allem entschlossen am Zielort in Schruns an. An dieser Stelle gilt es gewohntermaßen ein ausdrückliches und riesiges Dankeschön an unsere Fahrer Jürgen und Andreas auszusprechen.
(Vor dem Abmarsch an der Bergstation Zamangbahn)
Auch in diesem Jahr war unsere B-Jugend über Pfingsten vom 06.06. bis 15.06. auf großer Reise in Spanien. Neben der Teilnahme an einem 3-tägigen Jugendturnier standen auch Ausflüge nach Barcelona und in den Wasserrutschenpark Waterworld auf dem Programm.
Freitagabends ging es für unsere 32 Mann große Reisegruppe los an die sonnige Küste von Spanien. Nach 15 Stunden Busfahrt waren die ersten beiden Tage zur Akklimatisierung und Erkundung der örtlichen Lokalitäten gedacht, bis es mit dem Turnier losging.
An Pfingstmontag machten wir zuerst einen Ausflug nach Waterworld. Im Gegensatz zu letztem Jahr gab es noch mehr Rutschenangebote, wovon ich kein einziges ausprobieren würde. Hauptsache die Buben hatten ihren Spaß und das Wetter war top.
Von Dienstag bis Donnerstag ging es dann im Soccerpark heiß her. Trotz der Temperaturen zeigten alle vollen Einsatz und hatten sichtlich Spaß, auch wenn die Plätze nicht immer in Topverfassung waren. Am Ende erreichten wir den 11. Platz von 16 Teams in unserer Altersklasse. Ein beachtliches Ergebnis, dafür, dass wir nie in einer Formation wie in der Runde gespielt hatten und wir alle gleich viel spielen ließen.
Am Freitag fuhren wir dann nach Barcelona, wo uns der Bus an der berühmten Promenade La Rampla raus ließ. Mutig, uns hier mit so einem großen Haufen an pubertierenden Jungs abzuladen, wo jeder seinen eigenen Kopf hat. Einen Sack Flöhe hüten ist einfacher. Verloren haben wir keinen und über den Tisch gezogen wurden nur die Betreuer. In den isotonischen Getränken muss Goldstaub enthalten gewesen sein bei dem Preis. Abends machten wir dann gemeinsam noch einen schönen Abschluss in unserem englischen Stammlokal El Pup. Man vermisst sich jetzt schon gegenseitig.
Nachdem wir am Samstagmorgen die Zimmer geräumt hatten, wurde noch der Supermarkt geplündert und dann hieß es wieder, 15 Stunden mit den Büffeln heimfahren.
Fazit: Neben der Sportgruppe hatten wir dieses Mal auch eine Wellnessgruppe dabei. Aber außer zwei im Meer versenkte Handys, ein paar Schürfwunden durch die harten Plätze, ein paar schlaflosen Nächte, nur einmal Rezeption antanzen und einmal gewaltig Zusammenscheißen, haben wir doch tatsächlich alle wieder heil heimgebracht. Das Wetter war top, das Hotel sauber und wäre diese Busfahrt nicht so ewig lang, würden wir sofort wieder fürs nächste Jahr buchen.
PD
Am letzten Juni-Wochenende fand das traditionelle Sportfest auf dem Sportgelände in Iptingen statt. Drei Tage lang drehte sich alles um den Jugend- und Freizeitsport, und bei bestem Wetter konnten zahlreiche spannende Spiele, faire Wettkämpfe und ein buntes Rahmenprogramm erlebt werden.
Den Auftakt machte am Freitagabend das Turnier der Alten Herren. Fünf Mannschaften traten gegeneinander an und zeigten, dass Fußballbegeisterung kein Alter kennt. Am Ende setzte sich die SpVgg Mönsheim als Turniersieger durch. Platz zwei belegte die Mannschaft aus Friolzheim, gefolgt vom TSV Großglattbach. Das Team aus Iptingen sicherte sich den vierten Platz.
Am Samstagmorgen starteten die E-Junioren ins Turniergeschehen. In zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften lieferten sich die jungen Kicker spannende Spiele. In der Endplatzierung konnte sich der FV Löchgau den ersten Platz sichern, gefolgt von SGM Iptingen 1 auf Rang zwei und SKV Rutesheim 2 auf dem dritten Platz. Die weiteren Iptinger Mannschaften erreichten die Plätze vier und zehn.
Zur Mittagszeit traten die D-Junioren auf den Platz. Auch hier waren zehn Mannschaften vertreten. Die Spielgemeinschaft Iptingen zeigte gute Leistungen und belegte ebenfalls die Plätze vier und zehn.
Ein echtes Highlight war am Samstagabend das Elfmeterturnier, bei dem 16 Mannschaften in lockerer Atmosphäre gegeneinander antraten. Am Ende triumphierten „Vicky und die Wickinger“ vor „Vier Gude un oin Serremer“ sowie der Mannschaft der Iptinger Feuerwehr.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Bambini und der F-Jugend. In freundschaftlichen Spielen stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Alle teilnehmenden Kinder wurden mit Medaillen für ihren Einsatz belohnt. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte eine Spielstraße mit verschiedenen Aktivitäten. Zum Abschluss des Festes sorgte der Rasensprenger für eine willkommene Abkühlung bei dem warmen Wetter – ein großer Spaß für alle Beteiligten.
Ein großes Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie den Sponsoren, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Gelingen dieses rundum gelungenen Sportfestes beigetragen haben.
FV Kirchheim |
- SV Iptingen |
3 : 1 n.V. (1 : 1) |
Bei sommerlichen Temperaturen traf der SV Iptingen am vergangenen Samstag im entscheidenden Relegationsspiel in Riet auf den FV Kirchheim. Vor großer Zuschauerkulisse begann die Begegnung für den SV Iptingen optimal. Bereits in den Anfangsminuten setzte sich Steffen Weeber energisch bis zur Grundlinie durch und bediente im Strafraum Max Schneider. Dieser behielt den Überblick und legte uneigennützig auf Benjamin Rapp ab, der zum umjubelten 1:0 einschob. Nur wenige Minuten später schickte Steffen Weeber mit einem Pass in die Spitze Benjamin Rapp, dessen Hereingabe von einem Verteidiger allerdings in letzter Sekunde geklärt wurde. Beim anschließenden Eckball kam Steffen Weeber am langen Pfosten zum Kopfball, konnte diesen jedoch nicht im Tor unterbringen. In der Folge verlor der SVI etwas den Faden. Durch leichtfertige Ballverluste kam der Gegner dadurch besser ins Spiel und nach etwas mehr als einer Viertelstunde zum bis dato verdienten Ausgleich. Nach einer Ecke kam ein gegnerischer Spieler am kurzen Pfosten unbedrängt zum Kopfball und traf zum 1:1. Der Gegner nutzte diese Phase und hatte nun weitere gute Möglichkeiten. Torhüter Marco Euchenhofer rettete allerdings stark gegen einen einschussbereiten Angreifer, ehe Bernhard Fiedler den Ball vor der Linie klärte. So ging die Partie mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.