FC Gündelbach |
- SV Iptingen |
1 : 5 (1 : 1) |
SGM Sachsenheim II |
- SV Iptingen II |
4 : 0 (1 : 0) |
Auswärtserfolg für den SV Iptingen
Nach einer Reihe von Heimspielen waren die Grün-Weißen am vergangenen Sonntag wieder einmal auswärts gefordert. Zu Gast beim FC Gündelbach entwickelte sich dabei eine über weite Strecken einseitigen Partie, in der sich die Hausherren in erster Linie aufs Verteidigen beschränkten und durch lange Bälle vereinzelt für offensive Entlastung sorgten. Diese Taktik hatte zunächst sogar Erfolg. Als der SV Iptingen einen Vorstoß der Gastgeber nicht ausreichend klären konnte, nutzte der Gegner gleich die erste Gelegenheit und erzielte das frühe 1:0. Trotz Rückstand blieb der SVI in der Folge drückend überlegen, im letzten Drittel fehlte jedoch meist die finale Konsequenz, sodass die Angriffe entweder zu überhastet abgeschlossen wurden oder von der vielbeinigen Defensive der Hausherren geklärt werden konnten. Der verdiente Ausgleich fiel schließlich Mitte der ersten Halbzeit. Nachdem die Grün-Weißen im Mittelfeld das Tempo anzogen und sich schnell in den Strafraum kombinierten bediente Marc Nowotny am langen Pfosten Alexander Huber, der den Ball aus kurzer Distanz zum 1:1 über die Linie drückte. Da der SV Iptingen anschließend weitere, teils hochkarätige Möglichkeiten liegen ließ, ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich zwar die Spielrichtung, die Chancenausbeute blieb zunächst jedoch unverändert. Mit zunehmender Spieldauer gelang es dem SVI dann allerdings die Überlegenheit auch in Tore umzumünzen. Nach feinem Zuspiel von Alexander Huber kam der gegnerische Schlussmann im Strafraum gegen Steffen Weeber zu spät und konnte diesen nur mit einem Foul stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Denis Scheier souverän zum 1:2. In der Schlussphase schwand die Gegenwehr der Gastgeber und der SV Iptingen konnte die Führung weiter ausbauen. Nach einem langen Ball in die Spitze bediente Benjamin Rapp im Rückraum Nils Brunhorn, dessen Torschuss noch leicht abgefälscht wurde und dadurch unhaltbar den Weg zum 1:3 ins Tor fand, ehe Sebastian Rapp bei einem Angriff nur wenige Minuten später am langen Pfosten frei zum Abschluss kam und das 1:4 erzielte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Max Schneider, der nach einem Doppelpass mit Steffen Weeber zum 1:5 ins lange Eck abschloss und einen letzten Endes ungefährdeten Auswärtserfolg des SV Iptingen besiegelte.
SV Iptingen II unterliegt trotz kämpferischer Leistung
Mit dem Tabellenzweiten SGM Sachsenheim ll wartete auf die Zweitvertretung des SV Iptingen eine schwierige Aufgabe am vergangenen Sonntag. Der SVI startete dabei gut ins Spiel und verteidigte energisch gegen selbstbewusst auftretende Hausherren. Zudem versuchten die Grün-Weißen mutig eigene Offensivakzente zu setzen. Dennoch hatten die Hausherren bereits in der Anfangsphase den ersten Höhepunkt der Partie. Nach einem Handspiel pfiff der Schiedsrichter Elfmeter gegen den SVI, welchen Leopold Volk durch eine Glanztat jedoch abwehren konnte. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem sich der SV Iptingen vor allem durch hohen Einsatz in den Zweikämpfen auszeichnete. Nach etwa einer halben Stunde gelang es dem Favoriten dann trotzdem in Führung zu gehen. Nach einer Hereingabe konnte der Ball zunächst zwar geklärt werden, der Gegner setzte allerdings nach und konnte folglich das 1:0 erzielen. Die Grün-Weißen hatten anschließend einige Chancen durch Standardsituationen, konnte daraus jedoch zu wenig Kapital schlagen. Mit nur einem Tor Rückstand ging es schließlich in die Pause. Die Heimelf verzeichnete dabei zwar ein klares Chancenplus, doch der SV Iptingen blieb durch seinen kämpferischen Einsatz im Spiel. Die Partie blieb auch nach dem Seitenwechsel lange offen und der SVI kam dem Ausgleichstreffer mehrmals nahe. Vor allem nach Freistößen wurde es oftmals gefährlich. So traf Heiko Knödl Mitte der Halbzeit am langen Eck leider nur das Aluminium. Der SVI baute gegen Ende der Partie in Ermangelung der eigenen Kräfte etwas ab, was die Hausherren gleich dreimal für sich nutzen konnte. Dadurch trübt der Endstand von 4:0 ein wenig den Blick auf eine engagierte Leistung gegen einen starken und selbstbewusst agierenden Gegner von der Tabellenspitze.
Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung:
Marco Euchenhofer – Marco Kastner (58. Sebastian Rapp) – Jens Schrodt – Bernhard Fiedler (60. Raphael Sauter) – Denis Scheier (60. Nils Brunhorn) – Max Schneider – Tom Jäger – Marc Nowotny – Steffen Weeber – Alexander Huber – Benjamin Rapp
Ersatzbank: Leopold Volk, Luca Gille, Heiko Knödl
Tore: 1:0 (7.), 1:1 Alexander Huber (24.), 1:2 Denis Scheier (55./FE), 1:3 Nils Brunhorn (72.), 1:4 Sebastian Rapp (75.), 1:5 Max Schneider (85.)
Der SV Iptingen II spielte mit folgender Aufstellung:
Leopold Volk – Raul Müller de la Pena – Patrick Diaz – Luca Gille – Vincent Walter – Heiko Knödl – Max Kurfiss – Luan Wurster – Niklas Scheufler (85. Christopher Schwarz) – Ben Landgraf (22. Paul Gerhard Popp (60.Paul Heizmann)) – Joscha Heizmann (76. Maximilian Sickinger)
Tore: 1:0 (28.), 2:0 (63.), 3:0 (65.), 4:0 (85.)
Vorschau:
Sonntag |
14.04.2024 |
|
13:00 Uhr | SV Iptingen II | - VfR Sersheim II |
15:00 Uhr | SV Iptingen | - VfB Vaihingen/Enz |
Dienstag |
16.04.2024 |
|
19:30 Uhr | FV Markgröningen II | - SV Iptingen II |
Sonntag |
21.04.2024 |
|
13:00 Uhr | VfB Vaihingen/Enz II | - SV Iptingen II |
13:00 Uhr | SGM SC Hohenhaslach SV Freudental II | - SV Iptingen |