SV Iptingen |
- SGM FC Gündelbach/TSV Häfnerhaslach |
5 : 1 (1 : 0) |
SV Horrheim II |
- SV Iptingen II |
6 : 0 (3 : 0) |
Deutlicher Heimerfolg für den SV Iptingen
Am vergangenen Sonntag empfing der SV Iptingen die neu gegründete SGM FC Gündelbach/TSV Häfnerhaslach. Von Beginn an übernahm der SVI die Kontrolle über das Spiel, ließ jedoch zunächst den nötigen Zug zum Tor vermissen. Die Gäste standen tief, konzentrierten sich auf eine kompakte Defensive und versuchten, über lange Bälle Nadelstiche zu setzen. Doch auch die Hintermannschaft der Grün-Weißen agierte aufmerksam, sodass sich die beiden Mannschaften in der Anfangsphase weitgehend neutralisierten. Die erste wirklich gefährliche Offensivaktion des SV Iptingen ließ daher rund eine halbe Stunde auf sich warten. Nach einer schnellen Kombination tauchte Steffen Weeber frei im Strafraum auf, scheiterte jedoch am gut reagierenden Schlussmann. Als bereits alles auf ein torloses Remis zur Pause hindeutete, schlug der SV Iptingen doch noch zu. Benjamin Rapp flankte in der Nachspielzeit maßgenau auf Alexander Gauggel, der per sehenswerter Direktabnahme zum verdienten 1:0 abschloss.
Nach dem Seitenwechsel blieb der SVI die tonangebende Mannschaft und baute seine Führung mit zunehmender Spieldauer weiter aus. Nachdem die Gäste einen Eckball nicht entscheidend klären konnten, landete der Ball im Rückraum bei Alexander Huber, der trocken zum 2:0 abschloss. Nur wenige Minuten später bot sich Benjamin Rapp die Chance zum nächsten Treffer, doch nach einer Balleroberung von Anton Zschocke verlor er beim Ausspielen des Torhüters die Bodenhaftung und verpasste den Abschluss. Kurz darauf machte es der Angreifer der Grün-Weißen besser. Nachdem Khalil Mohammadi einen Ball in die Spitze verlängerte, blieb Benjamin Rapp diesmal standhaft und vollendete souverän zum 3:0. In der Schlussphase schraubte der SVI das Ergebnis weiter in die Höhe. Nach einem Eckball von Luan Wurster stieg Matthias Knapp am langen Pfosten unbedrängt hoch und köpfte zum 4:0 ein, ehe ein Foulelfmeter den Gästen noch den Ehrentreffer zum 4:1 ermöglichte. Die Reaktion des SV Iptingen folgte prompt. Im direkten Gegenzug setzte sich Matthias Knapp stark bis zur Grundlinie durch und legte quer auf Luan Wurster, der am langen Pfosten zum Endstand von 5:1 einschob.
Herbe Niederlage für den SV Iptingen II
Nach einem kräftezehrenden Spiel gegen eine starke Illinger Mannschaft unter der Woche ging es für unsere Zweite am Sonntag nach Horrheim. Gegen die Zweitvertretung des SV Horrheim hatte der SVI die erste große Chance der Partie. Noah Schrader erlief sich bärenstark einen langen Ball tief in der gegnerischen Hälfte und ging allein auf den Schlussmann zu, setzte den Ball jedoch knapp am Tor vorbei. Der SV Iptingen kam zunächst, trotz äußerst schwieriger Platzverhältnisse, gut in die Partie, ehe der erste unglückliche Fehler die Grün-Weißen ins Hintertreffen brachte. Als ein langer Ball unglücklich durchrutschte, war der gegnerische Stürmer zur Stelle und erzielte mit dem 1:0 die Führung für die Heimmannschaft. Im Anschluss wollte dem SV Iptingen kaum mehr etwas gelingen. Unnötige Abspielfehler, zu große Abstände in der Mitte und unsaubere Klärungsversuche bauten die Gastgeber auf und verhalfen ihnen zu einer Reihe weiterer Torabschlüsse. Gleich zwei weitere Gegentreffer zum 3:0 musste der SVI bis zum Pausenpfiff noch hinnehmen und ging damit mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel fing sich der SVI wieder. Die Räume im Zentrum konnten geschlossen werden, was zu deutlich weniger Abspielfehlern im Aufbauspiel führte. Doch offensiv blieb der SVI hinter den eigenen Möglichkeiten. Immer wieder musste man den Ball an die physisch sehr präsenten Gastgeber abgeben. In der Schlussphase fiel es dem SVI wieder zusehends schwerer, die Ordnung zu halten, was den Hausherren die benötigten Räume eröffnete. Innerhalb kürzester Zeit mussten die Grün-Weißen drei weitere Gegentreffer zum 6:0 hinnehmen. Nachdem die Partie nun endgültig gelaufen war, kam der SV Iptingen kurz vor Schluss noch zu zwei hochklassigen Chancen. Max Kurfiss setzte sich stark in der Mitte durch, kam aber am Torhüter der Hausherren nicht vorbei, und Paul Heizmann scheiterte nach einem Querpass von Noah Schrader am gegnerischen Schlussmann. Der Schlusspfiff besiegelte letzten Endes eine deutliche Niederlage und damit auch die bislang schlechteste Saisonleistung der zweiten Mannschaft in der laufenden Saison. Nun gilt es, diese Partie schnell abzuhaken und die Weichen für die kommenden Aufgaben neu zu stellen.
Der SV Iptingen spielte mit folgender Aufstellung:
Philipp Wahl – Vincent Walter – Sebastian Rapp (39. Jens Schrodt) – Luca Gille – Lukas Wolff (75. Matthias Knapp) – Steffen Weeber (66. Khalil Mohammadi) – Anton Zschocke – Bastian Werthwein (59. Heiko Knödl) – Alexander Gauggel (59. Luan Wurster) – Alexander Huber – Benjamin Rapp
Ersatzbank: -
Tore: 1:0 Alexander Gauggel (45.), 2:0 Alexander Huber (58.), 3:0 Benjamin Rapp (68.), 4:0 Matthias Knapp (85.), 4:1 (90./FE), 5:1 Luan Wurster (90.)
Der SV Iptingen II spielte mit folgender Aufstellung:
Lukas Sattlegger – Thomas Engel – Raul Müller de la Pena – Patrick Diaz – Julian Hörter – Max Kurfiss – Raphael Sauter – Ben Landgraf (46. Simon Bäuerle (78. Maximilian Sickinger)) – Noah Schrader – Niklas Scheufler (75. Joscha Heizmann) – Lorenz Jouvenal (75. Paul Heizmann)
Ersatzbank: Mike Müller
Tore: 1:0 (11.), 2:0 (20.), 3:0 (31.), 4:0 (75.), 5:0 (79.), 6:0 (79.)
Vorschau:
Samstag |
22.11.2025 |
|
| 12:30 Uhr | SV Iptingen II | - FV Markgröningen II |
| 14:30 Uhr | SV Iptingen | - SGM Riexingen II |
Sonntag |
30.11.2025 |
|
| 12:30 Uhr | SV Iptingen II | - TSV Kleinglattbach II |
| 14:30 Uhr | SV Iptingen | - SGM SC Hohenhaslach/SV Freudental II |

